Gabelstaplerausbildung & Gabelstaplerführerschein (Inhouse)



Zielgruppe:

Personen, die zukünftig einen Gabelstapler bedienen sollen und keine Vorerfahrung mit Gabelstapler haben.


Nutzen:

- Erhalten einen anerkannten Befähigungsnachweis und erfüllen rechtliche Vorgaben gemäß DGUV

- Erhöhen die Sicherheit im Betrieb, minimieren Unfallrisiken und vermeiden kostspielige Schäden

- Reduzieren die Gefahr von Arbeitsunfällen und gewährleisten somit einen sicheren Umgang mit der Ware

- Erwerben umfassende Kenntnisse, mit denen im Arbeitsalltag auch auf schwierige Situationen bestens vorbereitet sind

- Stärken die Fachkompetenz und tragen zu effizienteren Arbeitsabläufen bei

- Lernen, worauf es bei der Bedienung ankommt, um sicher Gabelstapler zu führen

- Sichern Ihren Arbeitsplatz durch fachliche Qualifikationen und schaffen neue berufliche Perspektiven, auch in der Zukunft

 

Voraussetzungen:

- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen)

- Die Eigenschaft, zuverlässig, verantwortungsbewusst und umsichtig zu handeln

- Das Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge, die Fähigkeit, Signale erlernen, umsetzen und anwenden zu können
- Für die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung empfehlen wir ein Sprachniveau GER B1
 

Inhalte:


Theorie:
- Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der Berufsgenossenschaft

  Unfallverhütungsvorschriften, Bedienungsvorschriften und Sicherheitsregeln
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten

- Persönliche Schutzausrüstungen
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein, Regelmäßige Prüfung
- Umgang mit Lasten, Sondereinsätze
- Verkehrsregeln / Verkehrswege, praktische Vorführungen am Gabelstapler

- Pflege und Wartungen, Sichtkontrollen und Funktionsproben

- Verhalten bei Störungen
 
Praxis:
- Praktische Fahrübungen

- Umgang mit Lasten

- Kontrollen am Gabelstapler

 

Prüfungen:

- schriftliche Theorieprüfung

- praktische Einzelprüfung

 

Prüfungsablauf:

- Die theoretische und praktische Prüfung findet im Anschluss des Vorbereitungslehrgangs statt.

       

Abschluss:

- Zertifikat 
- Staplertyp- und personenbezogener Fahrausweis


Gültigkeit:

- Der typen- und personenbezogene Fahrausweis (m/w/d) gilt unbefristet

 

Weitere Hinweise:


Rechtliche / normative Grundlagen:

- DGUV Vorschrift 68
- DGUV Grundsatz 308-001

- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)


Organisatorisches / Ablauf:

- 2 Tage

- von 08:00 – 16:15Uhr


Maximale Teilnehmeranzahl:

- 4 Personen

 

Kosten:

Auf Anfrage


Zurück zur Übersicht...